top of page
  • Facebook
  • Instagram

Königsschießen am 26.04.2025

Nach dem Antreten der Kompanien um 16.00 Uhr vor dem Denkmal marschierte man mit dem Musikverein Rechterfeld vorne weg durch den Park zum Schützenhof.

Die Beteiligung an den Kompanieversammlungen am Vorabend war schon ausgezeichnet, ließ eine gewisse Vorfreude und eine gute Grundstimmung zum Königsschießen erahnen.

So herrschte dann auch ein reger Betrieb auf den Ständen, nach und nach kamen immer mehr Vereinsmitglieder hinzu, der Saal füllte sich. Nachdem die Vorjahreskönigin Christiane Philipp das Königsschießen eröffnet hatte, dauerte es auch nicht lange und Kira Penning von der 4. Kompanie Dorf ergriff die Initiative, legte mit 25 Ringen ein ordentliches Ergebnis vor. Auch Stefan Michelbrand versuchte sein Glück, scheiterte aber knapp. So konnte gegen 19.15 Uhr die Proklamation erfolgen, Kira I. Penning als neue Schützenkönigin mit einem „Marsch durchs Dorf“ dem Volk vorgestellt werden. Hier zeigte sich auch Kira´s Partner - Jan-Bernd „der Mutige“ Schewe - an ihrer Seite.


Neue Jugendmajestäten wurden:

Jugendkönig: Jens Tabeling (1. Kp. Heide),

Jugendprinz: Cedrik Olberding (2. Kp.Bonrechtern)

Schülerprinzessin: Luisa Welzel (4. Kp. Dorf)



v.l.: Jens Tabeling, Luisa Welzel, Kira Penning und Cedrik Olberding
v.l.: Jens Tabeling, Luisa Welzel, Kira Penning und Cedrik Olberding

Der Hofstaat für das neue "Regierungsjahr" wird sich jetzt wie folgt zusammensetzen:

 

Königin Kira Penning und Jan-Bernd Schewe (4. Kp. Dorf)

Malte und Bianca Sandkuhl

Alexander und Carina Pundsack

Stefan Michelbrand und Leonie Debbeler

Henrik Reinke und Lena Hasenkamp

sowie

Jugendkönig Jens Tabeling (1. Kp. Heide),

Jugendprinz Cedrik Olberding (2. Kp. Bonrechtern)

Schülerprinzessin Luisa Welzel (4. Kp. Dorf)

 

Bemerkenswert hier:

Alle 4 Majestäten sind aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Rechterfeld

Auch der Rest des Hofstaates besteht aus Feuerwehrleuten.



Geehrt wurde an diesem Tag auch Albert Hülsmann von der 2. Kp. Bonrechtern, der vor 25 Jahren Schützenkönig war und jetzt die „Goldene Königsschnur“ in Empfang nehmen konnte.

v. l.: Brudermeister Aloys Olberding, Jubilar Albert Hülsmann, General Albert Lamping.

 

Am Tag des Königsschießens werden auch immer zwei Pokale ausgeschossen:

 

Der Königspokal (ein „Glücksschießen“, an dem alle ehemaligen Könige teilnehmen dürfen).

Den Wanderpokal sicherte sich Franz Remer mit 396 Punkten vor Andreas Sander (387) und Dirk Philipp (378).

v. l.: Brudermeister Aloys Olberding, Pokalgewinner Franz Remer, General Albert Lamping.

 

Der Mannschafts-Glückspokal (hier dürfen alle teilnehmen)

Diesen Pokal sicherte sich mit 116 Ringen die 3. Kp. Bahnhof-Stöckerberge mit den Schützen Bernd Muhle, Wolfgang Pöperny und Malte Sandkuhl.

v.l.: Brudermeister Aloys Olberding, Bernd Muhle, General Albert Lamping, Wolfgang Pöperny und Malte Sandkuhl.

 

Eine nachträgliche Ehrung erhielt Sascha Schröer, der als ehemaliger Kassierer und geschäftsführender Vorstand zurückgetreten war, auf der Generalversammlung im Winter aber nicht zugegen war. So wurde er jetzt nachträglich mit dem Silbernen Verdienstkreuz und einem Präsentkorb für seine Verdienste ausgezeichnet.

v.l.: Sascha Schröer und General Albert Lamping


Beim anschließenden "Königsabend" mit den berühmt-berüchtigten Kampfreden der 5 Kompanieführer blieb dann kein Auge trocken und man feierte bis in die Nacht hinein. Ein "Harter Kern" hatte dann immer noch nicht genug, begleitete das neue Königspaar nach Hause, wo als "Belohnung" dann ein deftiges Spiegeleieressen aufgetischt wurde.


Hier noch einige Impressionen von einem tollen Abend - in einem vollen Haus:




bottom of page